Zehrplatz und Lagerleben der Mitwirkenden
Freitag, Samstag und Sonntag
Auf dem Zehrplatz können sich die Besucher an den Brotzeit- und Getränkeständen verköstigen und an zahlreichen Tischen und Bänken niederlassen, während auf dem unmittelbar angrenzenden Lagerplatz die Mitwirkenden das Spiel von der Hochzeit Herzog Georgs mit der „Polenkönigin“ Hedwig ausklingen lassen. Am Rande des Turnierplatzes haben sich die einzelnen Gruppen ihre Unterkünfte geschaffen, wo sie beim Braten der Spanferkel und Kreisen der Humpen, bei Musik und Schalkereien den Tag beenden. Hier, zu Füßen des Martinsturmes und der Burg Trausnitz, herrscht ungezwungenes „mittelalterliches Treiben“, solange die Gäste verweilen und mitfeiern, bis sich die Gestalten wieder im Dunkel der Vergangenheit verlieren.