26.6. - 28.6.25
Gemeinsam die Zeit bis zur nächsten “Hochzeit” verkürzen:
Begrüßen Sie mit uns “Die polnische Gesandtschaft” in Landshut
Wann?
Wo?
Burg Trausnitz
"Himmel Landshut – tausend Landshut“ - dieser historisch überlieferte Huldigungsruf ist viel zu schön, um nur alle vier Jahre bei den Aufführungen der "Landshuter Hochzeit 1475" zu erklingen. Deshalb veranstaltet der Verein "Die Förderer" e.V. seit 2011 das Burgfest.
Die Burg Trausnitz bietet dabei die stimmungsvolle Kulisse für die rund 600 Mitwirkenden der “Landshuter Hochzeit 1475” in ihren historischen Kostümen. Dieses Jahr jährt sich „die“ Hochzeit zum 550. Mal.
In den Innenräumen der Burg erklingt höfische und geistliche Musik des Mittelalters. Im äußeren Burghof und auf der Schwedenwiese unterhalten die Akteure die Besucher aus Stadt und Land: mittelalterliche Musik erklingt von allen Seiten, Komödianten spielen ein kurzweiliges Stück auf einer kleinen, an der Burgmauer errichteten Theaterbühne. Und die Schwedenwiese wird zum stimmungsvollen Biergarten, für Kinder gibt es ein passendes Programm.
In diesen Rahmen wird auch eine historisch belegte Geschichte eingebettet. Hieß es im Jahr 2019 “Herzog Georg hält Hof” wird heuer “Die polnische Gesandtschaft” in Landshut begrüßt:
Im Jahr 1473 kam es auf der Burg Trausnitz zu einer historischen Begegnung, die essentiell war für die “Landshuter Hochzeit 1475”: Herzog Ludwig der Reiche empfing eine polnische Delegation, die sich auf der Durchreise von Krakau nach Rom befand. Dabei wurden Absprachen über eine mögliche Hochzeit zwischen Herzog Georg und der polnischen Prinzessin Hedwig getroffen. Im darauffolgenden Jahr begab sich dann eine Gesandtschaft aus Landshut nach Polen und am 31. Dezember 1474 wurde in Radom der Ehevertrag besiegelt.
Stadtknechte, Musikanten der Zünfte, Fahnenschwinger, Reisige, Musikanten des Fahrenden Volkes, Gaukler, Stadtpfeifer, Dudelsackbläser, Zinkenisten und Posaunisten, Businenbläser, Herzogliche Hofmusik, Kaiserliche Trumeter, Des Königs von Polen Trumeter, Landshuter Hofkapelle, Trommler und Pfeifer, Pfalzgräfliche Pfeifer, Moriskentänzer, Fahrende Komödianten Hofberg und Nikola, Feyerldäntzer, Joculatores, Schnurrpfeyfferei, Cantafollia, Schalmeienbläser, Scholaren, Musica Cumpaneia, Salzburger Trumeter, Jongleure, Herzogliche Wachen, Ad libitum, Brandenburger Trumeter, Spielleute, Festspielvaganten und die Schwertkämpfer der Fechtschule – sie alle huldigen Herzog Ludwig dem Reichen mit seinen hohen Gästen auf dem gesamten Burgareal.
Als besondere Attraktionen bieten die Reisigen, die Landshuter Hofkapelle sowie Ad libitum und Musica Cumpaneia Konzerte an.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Bestellung unkompliziert über unseren Ticketshop aufzugeben. Sparen Sie Zeit und Mühe mit nur wenigen Klicks.
